Hast Du an Deinem Toyota Yaris GR einen Motorschaden, hast Du eine Entscheidung zu treffen, was Du mit dem Fahrzeug machen möchtest.
Dazu solltest Du über einige Hintergrundinformationen verfügen, um die passende Entscheidung treffen zu können.
In unserem Ratgeber findest Du diese und weiteres Wissenswertes, wie beispielsweise Anfälligkeit der Motoren und mögliche Reparaturkosten eines Motorschadens beim Toyota Yaris GR.
Wir kaufen Autos mit Motorschaden zu Höchstpreisen!
Einfach das Formular ausfüllen und blitzschnell ein kostenloses Ankauf-Angebot erhalten.
Was kann ich tun, wenn ich einen Toyota Yaris GR mit Motorschaden habe?
Als Autobesitzer von einem Toyota Yaris GR mit Motorschaden bestehen unter bestimmten Umständen die Möglichkeiten einer Reparatur beziehungsweise eines Austauschmotors, sowie eines Verkaufs.
Reparatur
Reparatur mittels Instandsetzung ist nur lohnenswert, wenn der Motor nicht vollständig defekt ist. Ansonsten bietet lediglich ein Austauschmotor eine Option, das Fahrzeug wieder fahrbereit zu machen.
Ein Austauschmotor ist ausschließlich sinnvoll, wenn die Gesamtkosten den Fahrzeugwert mit unbeschädigtem Motor nicht übersteigen.
Hinweis: Welche Kosten für einen Austauschmotor entstehen und wie Du den Fahrzeugwert ermittelst, erklären wir Dir im unteren Artikelbereich.
Verkauf
Eine alternative Option ist, Deinen Toyota Yaris GR mit Motorschaden zu verkaufen. Dazu muss er noch über einen bestimmten Restwert verfügen.
Der Verkauf hat Vor- und Nachteile:
- + Einfachste Lösung, die Probleme schnell und unkonventionell zu lösen
- + Du entgehst dem Risiko von Zusatzkosten durch bisher unbekannte Motorprobleme oder versteckte Mängel beim Austauschmotor
- – Nachfrage ist fast nur auf Händler beschränkt, die oftmals weit unter dem Restwert kaufen wollen
Garantie und Versicherung
Ist Dein Toyota Yaris GR mit Motorschaden vor weniger als drei Jahren als Neufahrzeug ausgeliefert worden und hat noch keine 100.000 Kilometer Laufleistung erreicht, besitzt Du noch eine Herstellergarantie.
Eine Verlängerung auf bis zu 15 Jahren und einer Laufleistung bis 250.000 Kilometer ist gegeben, wenn Du Deine jährlichen Inspektionen pünktlich in einer Vertragswerkstatt vornehmen lässt.
Allerdings springt die Herstellergarantie nur, wenn der Motorschaden auf Produktions- oder Montagefehler zurückzuführen ist.
Besitzt Du eine Vollkaskoversicherung und der Motorschaden ist durch einen Unfall oder Vandalismus entstanden, kannst Du diesen darüber regulieren lassen.
Ist der Motorschaden jedoch nicht durch diese Einflüsse entstanden, sondern durch altersbedingten Verschleiß, Ölmangel oder einen defekten Kühler, liegt ein Betriebsschaden vor. Dieser ist durch die Vollkaskoversicherung meist nicht abgedeckt.
Welche Kosten erwarten mich bei einer Toyota Yaris GR Motorschaden-Reparatur?
Je nach Schadensumfang musst Du mit Reparaturkosten für die Instandsetzung bei einem Toyota Yaris GR Motorschaden zwischen 500 und 6.000 Euro rechnen.
Je nach Zustand, Modell und Laufleistung eines Austauschmotors sind Kosten zwischen 4.000 und 13.000 Euro möglich. Diese setzen sich aus Folgendem zusammen:
- Diagnose/Fehlersuche: zwischen 100 und 1.000 Euro
- Ersatzteile und Austauschmotor: zwischen 1.000 und 10.000 Euro
- Arbeitslohn: bis 2.000 Euro
- Kleinmaterialkosten: bis 700 Euro
Hinweis: Achte beim Kauf eines Austauschmotors auf die Qualität und weniger auf günstige Angebote. Wir haben die Erfahrungen gemacht, dass bei günstigen Austauschmotoren häufig die nächsten kostspieligen Probleme bereits innerhalb von zwei Jahren und gegebenenfalls noch viel früher auftreten.
Was ist ein wirtschaftlicher Totalschaden?
Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden überschreiten Fahrzeugrestwert plus die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs ohne Motorschaden.
Dein Toyota Yaris GR mit Motorschaden hat einen wirtschaftlichen Totalschaden, wenn er einen Restwert von beispielsweise 8.000 Euro hat und die Reparatur 12.000 Euro kostet, der zu erwartende Wiederverkaufswert aber nur bei 18.000 Euro liegt.
Was ist mein Toyota Yaris GR mit Motorschaden auf dem Markt noch wert?
Dein Toyota Yaris GR mit Motorschaden besitzt eine Wertminderung in Höhe der Reparaturkosten. Dazu rechnest Du mit der Faustformel: Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs ohne Motorschaden minus die Reparatursumme gleich Marktwert.
Hat Dein Auto mit intaktem Motor einen Wiederbeschaffungswert von 20.000 Euro und die Reparatur würde Dich 7.000 Euro kosten, ergibt das einen Restwert von 13.000 Euro und eine Wertminderung von 35 Prozent.
Wir bieten Dir die unverbindliche Fahrzeug-Bewertung über den Rechner an, den Du jetzt kostenlos nutzen kannst.
Wir kaufen Autos mit Motorschaden zu Höchstpreisen!
Einfach das Formular ausfüllen und blitzschnell ein kostenloses Ankauf-Angebot erhalten.
Toyota Yaris GR Motorschaden erkennen
Einen eventuellen Motorschaden zu erkennen, ist enorm wichtig, damit Du den Wagen nicht weiterfährst und gegebenenfalls den Motorschaden am Toyota Yaris GR verschlimmerst. Deshalb achte auf folgende, typische Merkmale für einen Motorschaden:
- Merkwürdige Motor- und Fahrgeräusche
- Plötzlich auftretende Unregelmäßigkeiten des Fahrflusses
- Leistungsabfall, insbesondere bei Steigungen
- Qualmender Motor
Motorschaden Toyota Yaris GR – welche sind die häufigsten Ursachen?
Bei einem Toyota Yaris GR sind für einen Motorschaden häufig diese Ursachen verantwortlich:
- Unregelmäßige oder ausbleibende Wartungen sowie Inspektionen
- Verschließ von Motorteilen
- Zu wenig, ungeeignetes oder minderwertiges Motoröl
- Übermäßiges hochtouriges Fahren
Wir sind Ankäufer und bieten Bestpreise für den Toyota Yaris GR mit Motorschaden. Überzeuge Dich selbst und hole Dir die kostenlose Bewertung Deines Fahrzeugs über unseren Rechner.
Wir kaufen Autos mit Motorschaden zu Höchstpreisen!
Einfach das Formular ausfüllen und blitzschnell ein kostenloses Ankauf-Angebot erhalten.
Häufig betroffene Modelle von Toyota Yaris GR
Der Toyota Yaris GR wird nur mit einem Benzin-Motor in zwei Varianten angeboten, von denen die ältere Baureihe leicht anfälliger für Motorschäden ist, für den neueren aber noch keine ausreichenden Informationen vorliegen:
- 1,6-Liter (261 PS): Probleme mit Öldruck, Kettenriemen und Kühlsystem
- 1,6-Liter ab Baujahr 2024 (280 PS): gelegentlich Probleme mit Turbo bekannt, ansonsten bisher keine Anfälligkeiten bekannt
Bisher sind keine Rückrufaktionen erfolgt, die sich beim Toyota Yaris GR auf einen Motorschaden beziehen.