Startseite » Magazin » DSG Mechatronik Defekt: 5 Symptome, auf die Du achten solltest

DSG Mechatronik Defekt: 5 Symptome, auf die Du achten solltest

Ein Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombiniert die Vorzüge eines Handschaltgetriebes mit dem Komfort eines Automatikgetriebes. Die DSG Mechatronik dient hier als zentrale Steuerelement und koordiniert den automatisch ablaufenden Gangwechsel für einen maximalen Vorschub ohne Leistungsverlust durch Zugkraftunterbrechung.

Entgegen der landläufigen Meinung ist das DSG Getriebe nicht sensibler als ein Automatikgetriebe. Fehleranfällig und häufig Ursache für Defekte sind elektronische Probleme oder eine kaputte DSG Mechatronik. Erfahre hier alles Wissenswerte über die typischen DSG Mechatronik Defekt Symptome, welche Ursachen dahinterstecken und wann der Besuch in der Werkstatt erforderlich ist.

Jetzt Auto kostenlos bewerten lassen

Wir kaufen garantiert jedes Auto – Auch Defekt mit Unfall, Getriebe oder Motorschaden!
Jetzt kostenlos anbieten und mit uns zum Bestpreis verkaufen – garantiert!

Autobewertung

5 Symptome für eine defekte DSG Mechatronik erkennen

dsg mechatronik defekt

Die Kontrolleinheit eines DSG Getriebes steuert den Drehmomentwandler und die Kupplungen in der Schaltung. Sie kommuniziert konstant mit der Motorsteuereinheit und bestimmt so den optimalen Moment zum Gangwechsel.

Störungen in der Mechatronik führen zu einem unsauberen Gangwechsel oder einem ruckeligen Getriebelauf. Je nach Ursache lässt sich der Gang nicht auswählen. Lerne hier alles über eine DSG Mechatronik Defekt: Symptome

DSG Mechatronik Defekt Symptome: 1. Automatikgetriebe hängt im Leerlauf

Ist die DSG Mechatronik nicht mehr in der Lage, die Kupplung zu steuern, kommt der Wagen nicht aus dem Leerlauf.

DSG Mechatronik Defekt Symptome: 2. Gangwechsel nicht mehr möglich

Versagt die Mechatronik komplett, bleibt der Gang stecken.

DSG Mechatronik Defekt Symptome: 3. Ungewöhnliche Getriebegeräusche

Ein reibungsloser Übergang der Gänge ist nicht mehr möglich. Das Getriebe blockiert, Schaltvorgänge laufen nicht mehr nahtlos und geräuschlos ab.

DSG Mechatronik Defekt Symptome: 4. Motorwarnleuchte leuchtet

Die Motorwarnleuchte beginnt bei Fehlern mit der Mechatronik zu leuchten. Zu den Fehlermeldungen können etwa Meldungen wie “Getriebesteuergerät fehlerhaft“ gehören.

DSG Mechatronik Defekt Symptome: 5. Notlaufmodus aktiviert

Ist die DSG Mechatronik fehlerbehaftet, kann der Wagen mitunter in den Notlaufmodus umschalten.

Nutze unseren Rechner zur fairen Bewertung deines Gebrauchtwagens!

Jetzt Auto kostenlos bewerten lassen

Wir kaufen garantiert jedes Auto – Auch Defekt mit Unfall, Getriebe oder Motorschaden!
Jetzt kostenlos anbieten und mit uns zum Bestpreis verkaufen – garantiert!

Autobewertung

Ursachen: Wodurch geht eine DSG Mechatronik kaputt?

Sowohl die DSG Mechatronik als auch die Kupplungen gehören zu den fehleranfälligen Einheiten. Zu den häufig anzutreffenden Ursachen zählen etwa Schäden durch Überhitzung, eindringende Feuchtigkeit, Korrosion oder technische Fehlfunktion. Möglich ist eine Vielzahl an verschiedenen Gründen, die für einen Defekt verantwortlich sein können.

Eine DSG Mechatronik-Einheit setzt sich aus zahlreichen verschiedenen Komponenten zusammen. Möglich sind unter anderem Beschädigungen durch undichte Hochdruckventile oder Schäden an der Druckpumpe. Im Falle eines Lecks versucht die Hochdruckpumpe den Druck zu kompensieren, was zu einer Überlastung führt. Aber auch Beschädigungen der Magnetventile in der DSG Mechatronik können zu einem DSG Mechatronik Defekt führen.

Wann sollte ich mit einem DSG-Mechatronik-Defekt in eine Werkstatt?

Ein Defekt in der DSG Mechatronik kann im schlimmsten Fall und durch suboptimale oder fehlerhafte Schaltvorgänge zu Beschädigungen des DSG Getriebes zu führen. Eine defekte DSG Mechatronik selbst verursacht bereits für ein neues Ersatzteil und den Einbau erhebliche Kosten. Folgeschäden wie Schäden am DSG Getriebe sind deutlich kostspieliger.

Eine defekte DSG Mechatronik führt dazu, dass das Auto nicht mehr ordentlich läuft und das Fahrverhalten beeinträchtigt ist. Ein ruckelnder Motor und ein nicht mehr reibungsloser Betrieb des Fahrzeugs zählen zu den gängigen Symptomen. Fallen dir diese Symptome auf, sollte die nächste Fahrt umgehend und auf kürzestem Wege in die nahegelegenste Werkstatt führen.

Eventuell ist eine Weiterfahrt aber nicht mehr möglich, da ein Gangwechsel nicht mehr möglich ist oder das Fahrzeug im Leerlauf stecken bleibt. Grundsätzlich ist ein auftretender Defekt in der DSG Mechatronik oder im DSG Getriebe stets ein Grund für den Besuch in der Werkstatt, um teure Folgeschäden wie kaputte Kupplungen oder weitere Schäden an der Getriebesteuereinheit zu vermeiden.

Nutze unseren Rechner zur fairen Bewertung deines Gebrauchtwagens!

Jetzt Auto kostenlos bewerten lassen

Wir kaufen garantiert jedes Auto – Auch Defekt mit Unfall, Getriebe oder Motorschaden!
Jetzt kostenlos anbieten und mit uns zum Bestpreis verkaufen – garantiert!

Autobewertung

Mit welchen Kosten muss ich bei einer defekten DSG Mechatronik rechnen?

Generell ist ein Wechsel der DSG Mechatronik nicht ohne Weiteres möglich. In einer Fachwerkstatt ist vorerst eine Diagnose durchzuführen. Handelt es sich tatsächlich um einen Fehler in der Mechatronik, muss es ausgebaut werden. Der Arbeitsaufwand unterscheidet sich hier je nach vorliegendem Fahrzeugmodell stark.

Der Reparaturaufwand ist allerdings vom konkreten Defekt der Schalteinheit abhängig. Mit Spezialwerkzeug lässt sich hier eine klare Diagnose stellen. Ist die Mechatronik des DSG Getriebes defekt, ist eine Reparatur nicht mehr möglich, da sich eine Reparatur finanziell nicht lohnen würde.

Eine neue DSG Mechatronik ist recht kostspielig und kostet je nach Fahrzeug zwischen 500 und 2.500 Euro. Die Nutzung eines Gebrauchtteils ist nicht ratsam, da sich der Zustand des Bauteils nur schwer beurteilen lässt.

Im Schnitt dauert der Ausbau einer defekten Mechatronik-Einheit sowie der Austausch zwischen 3 und 5 Stunden. Inklusive der Kosten für ein neues Ersatzteil beziffern sich die Gesamtkosten der Reparatur auf knapp 5.000 bis 6.000 Euro.

Call Now Button+49 561 22073604