Start » Magazin » Ladeluftkühler Defekt: 4 Symptome, auf die Du achten solltest

Ladeluftkühler Defekt: 4 Symptome, auf die Du achten solltest

Ein Turbolader verschafft ein wesentliches Leistungsplus und verbessert Emissionswerte durch eine optimierte Kraftstoffverwertung.

Erfahre hier alles Wissenswerte über Ladeluftkühler Defekt Symptome, welche Ursachen dahinterstecken und wann der Besuch in einer Werkstatt erforderlich ist.

Jetzt Auto kostenlos bewerten lassen

Wir kaufen garantiert jedes Auto – Auch Defekt mit Unfall, Getriebe oder Motorschaden!
Jetzt kostenlos anbieten und mit uns zum Bestpreis verkaufen – garantiert!

Autobewertung

4 Symptome für einen defekten Ladeluftkühler erkennen

ladeluftkühler defekt symptome

Zwischen Turbolader und Motor geschaltet hat der Ladeluftkühler die Aufgabe, die verdichtete und somit erhitzte Luft auf eine ideale Temperatur abzukühlen. Ein Defekt einer Komponente wirkt sich auf die komplette Funktion des Turboladers aus, weshalb die Zuordnung des Problems nicht ohne Weiteres anhand der auftretenden Symptome möglich ist.

In der Regel beschränken sich die Symptome allerdings auf einen Leistungsabfall, einen erhöhten Kraftstoffverbrauch oder eine ungewohnte Geräuschentwicklung. Lerne hier alles über einen Ladeluftkühler Defekt: Symptome im Überblick.

Ladeluftkühler Defekt Symptome: 1. Klopfender Motor

Ein Leck im Ladeluftkühler oder ein verstopfter Wasserkühler erbringt keine Leistung mehr, die verdichtete Luft bleibt warm. Durch die fehlende Abkühlung läuft der Motor heiß. Ein überhitzter Motor resultiert in einer ungewohnten Geräuschentwicklung oder einem Klopfen.

Ladeluftkühler Defekt Symptome: 2. Leistungseinbußen

Zieht der Motor durch die suboptimale Zusammensetzung des Kraftstoffgemisches zu wenig oder zu viel Kraftstoff, findet der Verbrennungsvorgang unter schlechten Bedingungen statt. Es stellen sich Leistungseinbußen insbesondere in den hohen Drehzahlbereichen ein.

Ladeluftkühler Defekt Symptome: 3. Erhöhter Kraftstoffverbrauch

Aufgrund der schlechten Kraftstoffeffizienz steigt der Kraftstoffverbrauch. Auf lange Sicht macht sich die verminderte Effizienz bemerkbar.

Ladeluftkühler Defekt Symptome: 4. Schlechte Abgaswerte

Zieht der Motor aufgrund eines Lecks im Ladeluftkühler zu viel Kraftstoff, scheidet der Motor den überflüssigen Kraftstoff über die Abgasanlage aus. Es entsteht schwarzer Rauch, die Abgaswerte des Fahrzeugs sind negativ beeinflusst. Eine Hauptuntersuchung besteht das Fahrzeug in diesem Zustand nicht.

Möchtest du dein Auto verkaufen? Nutzer jetzt unseren kostenlosen Rechner um den Wert deines Wagens fair und unverbindlich von uns testen zu lassen!

Jetzt Auto kostenlos bewerten lassen

Wir kaufen garantiert jedes Auto – Auch Defekt mit Unfall, Getriebe oder Motorschaden!
Jetzt kostenlos anbieten und mit uns zum Bestpreis verkaufen – garantiert!

Autobewertung

Ursachen: Wodurch geht ein Ladeluftkühler kaputt?

Zu den zwei Hauptursachen zählen externe Faktoren wie Beschädigungen durch Stöße und mangelhafte Wartungsmaßnahmen. Aufgrund seiner Position an der Front des Fahrzeugs ist ein Ladeluftkühler einer hohen mechanischen Belastung ausgesetzt. Der konstante Kontakt zu Feuchtigkeit, Salzen und Schmutz erhöht die Anfälligkeit für Korrosion und die Entstehung von Rissen oder Lecks.

Ebenfalls häufig Auslöser eines Defekts ist eine Verunreinigung des Ladeluftkühler mit Öl. Warum ist Öl im Ladeluftkühler? Im Falle einer unsachgemäßen Wartung verklumpt eintretendes Schmieröl. Infolge der Verstopfung arbeitet das Bauteil zur Kompensation der Verstopfung unter Hochdruck, was im Laufe der Zeit zu Rissen oder Lecks im Bauteil führt.

Arbeitet der Ladeluftkühler mit einer Wasserkühlung, kann der Defekt auf eine verstopfte Wasserkühlung zurückzuführen sein. Mit der Zeit lagern sich Mineralbestandteile im Kühlsystem ab, welche die Kühlfunktion des Bauteils stören. Eine verstopfte Wasserkühlung ist nicht mehr in der Lage, die verdichtete Luft abzukühlen. Als Folge überhitzt der Motor im Betrieb.

Wann sollte ich mit einem Ladeluftkühler-Defekt in eine Werkstatt?

Und sollte ich mit einem Ladeluftkühler Defekt überhaupt weiterfahren?

Sind Ölablagerungen der Grund für einen Defekt, wirkt sich eine Weiterfahrt negativ auf die Lebensdauer des Turboladers aus. Grundsätzlich wirkt sich ein defekter Ladeluftkühler negativ auf das Fahrverhalten, die Kraftstoffeffizienz und die Leistung eines Fahrzeugs aus. Steht eine Hauptuntersuchung an, führt ein defekter Ladeluftkühler zudem für ein Nichtbestehen der Prüfung.

Im schlimmsten Fall kann ein Defekt zahlreiche Folgeschäden am Motor durch Überhitzung nach sich ziehen. Zieht der Motor zu viel Kraftstoff, wäscht sich der Schmierfilm von den Zylindern, wodurch sich der Verschleiß erhöht. Auch ein Kolbenfresser ist möglich. Aufgrund des hohen Risikos mit enormem Schadenspotential, sollte der Defekt umgehend abgeklärt werden.

Möchtest du dein Auto verkaufen? Nutze jetzt unseren kostenlosen Rechner um den Wert deines Wagens fair und unverbindlich von uns testen zu lassen!

Jetzt Auto kostenlos bewerten lassen

Wir kaufen garantiert jedes Auto – Auch Defekt mit Unfall, Getriebe oder Motorschaden!
Jetzt kostenlos anbieten und mit uns zum Bestpreis verkaufen – garantiert!

Autobewertung

Mit welchen Kosten muss ich bei einem defekten Ladeluftkühler rechnen?

Abhängig vom Arbeitsaufwand für eine Reparatur des Ladeluftkühlers, der sich je nach Fahrzeug zwischen zwei und drei Stunden bewegt, liegen die reinen Werkstattkosten für einen Austausch bei rund 100 bis 150 Euro. Auch Ersatzteile bewegen sich in diesem Preissektor und liegen bei 200 bis 400 Euro. Insgesamt ist somit mit Gesamtkosten von 400 bis 500 Euro zu rechnen.

Was macht der Ladeluftkühler?

Die Funktion des Ladeluftkühlers kann wie folgt beschrieben werden. Bei hohen Drehzahlen ist der Unterdruck im Zylinder nicht mehr ausreichend, um genügend Verbrennungsluft anzuziehen. Hier greift der Turbolader, der angetrieben von den Abgasen Frischluft anzieht und diese verdichtet.

Der Ladeluftkühler ist Teil des Systems und sorgt für die Abführung der Wärmeenergie, die beim Verdichten der Luft entsteht. Bei selbigem Volumen ist der Sauerstoffgehalt von kalter Luft nämlich höher als der von warmer Luft. Durch den Kühlprozess lässt sich die Effizienz noch weiter optimieren.

Bleiben die gewünschten Effekte des Turboladers aus oder steigt der Kraftstoff- und Ölverbrauch, kann dies ein Indiz für einen defekten Ladeluftkühler oder Turbolader sein.


FAQ

Woher weiß ich, dass mein Ladeluftkühler undicht ist?

Wenn dein Auto plötzlich an Leistung verliert, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, oder wenn schwarzer Rauch aus dem Auspuff zu sehen ist, könnte dies ein Hinweis auf einen undichten Ladeluftkühler sein. Ein einfacher Test ist das Überprüfen der Druckdichtigkeit des Systems und das Suchen nach sichtbaren Lecks oder Ölrückständen in der Nähe des Ladeluftkühlers.

Wie lange hält ein Ladeluftkühler?

Die Lebensdauer eines Ladeluftkühlers hängt von der Qualität des Bauteils, den Fahrbedingungen und der regelmäßigen Wartung ab. In der Regel kann ein gut gewarteter Ladeluftkühler mehrere Jahre halten. Es ist ratsam, den Zustand regelmäßig zu überprüfen und bei ersten Anzeichen eines Defekts zu handeln.

Welche Geräusche verursacht ein defekter Ladeluftkühler?

Ein defekter Ladeluftkühler kann unterschiedliche Geräusche verursachen, je nach Art des Problems. Mögliche Anzeichen sind Zischen, Pfeifen oder Rasseln, insbesondere während beschleunigter Fahrt. Wenn solche Geräusche auftreten, ist es ratsam, den Ladeluftkühler von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um weitere Schäden zu vermeiden.

Ankauf-Hotline: +49 561 220736